Am 21. April 2024 ist der Vienna City Marathon. Und wie ich hier ja schon verraten habe, werde ich dabei sein. Die Disziplin, in der ich an den Start gehe: Halbmarathon. Nun ist es so, dass ich die Distanz schon einige Male gelaufen bin. Allerdings nicht auf Zeit. Und nicht in einem Wettkampf-Setting. Immer spontan. Und dieses Mal muss ich mich mit all den anderen Laufenden zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort einfinden und eine bestimmte Strecke laufen. Das stresst mich schon ein wenig. Einige meiner Bekannten, die auch dabei sind, trainieren schon nach einem strengen Plan. Und ich?
Vorbereitung my style
Ich hab beschlossen, in den nächsten Wochen keinen Alkohol zu trinken und mein Laufpensum wie gewohnt zu absolvieren. Es soll vor allem ein spaßiges Event werden, das muss ich meinem doch recht hochkompetitiven Selbst immer wieder sagen. Und ja, ein bissl einen Plan hab‘ ich schon auch. Der beinhält, dass ich mich ab nächster Woche nicht nur der Ausdauer, sondern auch der Kraft widmen werde. Deshalb wird man mich künftig tatsächlich im Fitnessstudio sehen. Denn Krafttraining für Läufer und Läuferinnen ist elementar für bessere Laufzeiten.
Beim Laufen belastet man seine Muskulatur nämlich einseitig. Natürlich ist das weder für den Rücken noch für den Rest des Körpers gesund. So ganz nebenbei trainiert man dadurch einen ökonomischeren Laufstil, die Ausdauer, die Disziplin und vermeidet laufspezifische Verletzungen. Nicht zu vergessen: Muskeln erhöhen den Grundumsatz.
Krafttraining für Läufer und Läuferinnen
Die Rumpfmuskulatur ist dafür verantwortlich, die links-rechts Gewichtsverlagerung des Körpers beim Laufen auszugleichen. Ist sie stark, vermeidet man Rückenschmerzen. Die Rückenmuskulatur selbst sollte beim Krafttraining für Läufer und Läuferinnen ebenfalls Beachtung bekommen. Denn wenn sie unnötige Rotationen vermeidet, verbraucht man dafür weniger Energie – die fließt direkt in die Geschwindigkeit. Dass die Beinmuskulatur und die Gesäßmuskulatur eine große Rolle spielen, weiß man ja.
Bis es am 2. April zum ersten Mal seit Jahren zum gezielten Training ins Gym gehen wird, werde ich mich daher zusätzlich zum Laufen selbst wieder den YouTube Trainings von Chloe Ting widmen. Denn ihre Sets beinhalten effektive Übungen wie Mountainclimbers, Foot Tap Crunches, Swimmers und diverse Plank-Variationen.