Ich bin ein riesiger Fan von Brooks. Meiner Meinung nach ist die Marke positiv, fröhlich, durchdacht und macht einfach Spaß. In Kontakt kam ich mit ihr erstmals im Jahr 2020. Damals schenkte mir der beste Mann von allen die Weihnachts-Edition der Laufschuhe. Der war schon länger Brooks Fan und ahnte, dass ich die Teile schick finden würde. Und: Er hatte Recht. Ich liebe sie. Aber warum? Das erzähl ich euch in meiner Brooks Run Merry Levitate 5 Review.
Die Optik

Es war Liebe auf den ersten Blick. Die Brooks Run Merry Levitate 5 sind großteils in Rot gehalten. Sie sehen aus, wie ein Strickpulli. Das Muster: Schneeflocken in Weiß auf rotem Untergrund, Norweger-Pulli Elemente. Und die Schuhbänder kommen in rot-weißer Candy-Cane Optik. Die Sohlen sind dunkelgrün, ebnso wie die Schuhösen und der Fersenrand. Sie sind damit kitschig-weihnachtlich und ein echter Hingucker, wenn man damit unterwegs ist.
Die Technik

Die sogenannte DNA AMP Mittelsohlen-Technik verleiht dem Schritt viel Elastitzität und soll dazu beitragen, dass beim Laufen weniger Energie verbraucht wird. Die Levitate 5 eignen sich daher besonders gut für Läufe auf der Straße und auf harten Untergründen. Soweit halt das Versprechen auf der Website. Klingt wissenschaftlich und gut. Tatsächlich ist es so, dass sich Läufe mti den Levitate 5 etwas mehr „bouncy“ anfühlen als mit anderen Laufschuhen.
Levitate 5 Review – Meinung
Was mir aber aufgefallen ist: Dafür, dass sie Weihnachtsschuhe sind und mit dem Winter-Motiv spielen, sind sie nicht sehr gut für winterliche Laufverhältnisse geeignet. Ich zieh‘ sie natürlich trotzdem an, weil ich sie liebe. Das Profil ist allerdings nicht besonders ausgeprägt, weshalb Läufe auf vereisten Gehsteigen mit etwas Pech zur gefährlichen Rutschpartie werden.

Die Levitate 5 sind sehr hübsch, die Tatsache, dass sie aus 59,3 Prozent recycelten Materialien bestehen und damit 6,64 Plastikflaschen von Mülldeponien geholt haben, sprechen aber natürlich wieder für die Levitate 5. Und sind wir uns ehrlich: Wie oft ist es schon wirklich vereist auf Wiener Gehsteigen?