Inspiriert durch eine Frage drüben auf Twitter, erzähle ich euch heute von meinen Erfahrungen mit Laufschuhen – und versuche euch eine Antwort auf die Frage „Was sind die besten Laufschuhe 2022“ zu geben. Wie immer: Bitte behaltet im Hinterkopf, dass ich keine Orthopädin oder Ärztin bin und auch keine Profi-Läuferin. Ich laufe so um die 1.300 km im Jahr und berichte natürlich nur aus meiner Sicht und aus meiner Erfahrung. So, nun da der Disclaimer gestated ist, lasst uns ins Thema einsteigen.
Die allerersten Laufschuhe kaufen
Du hast noch keine Idee, wie sich deine Füße beim Laufen verhalten? Dann ist es am besten, du wagst den Gang in ein Sportgeschäft mit Fußanalyse. Im Prinzip wirst du dort ein paar Minuten auf einem Laufband gehen und ein bisschen laufen. Die Berater und Beraterinnen sehen dann, wie sich dein Fuß und dein Skelett verhalten und können dir ein gutes Modell empfehlen. Meine persönliche Erfahrung in diesem Punkt ist: besser zwei oder drei unterschiedliche Geschäfte ausprobieren. Denn Geschäft A wird dir nur Laufschuhe empfehlen (können), die Geschäft A auch im Sortiment hat. Lass dich nicht verunsichern. Wenn die empfohlenne Schuhe schon beim Anprobieren unbequem sind und/oder drücken, dann sag‘ das ruhig. Laufschuhe sind nunmal teuer, da müssen sie auch ordentlich passen.
Warum sind Laufschuhe so teuer?
Natürlich könntest du barfuß laufen. Das wäre eigentlich das, wofür unser Körper geschaffen ist. Allerdings haben wir durch vieles Sitzen und unseren Lebensstil dafür nicht (mehr) die passenden Voraussetzungen. Wir sind an Schuhe gewöhnt, die Muskulatur, die nötig wäre, um (weite Strecken) barfuß zurück zu legen, haben wir in der Regel nicht gut genug ausgebildet.

Bei jedem Schritt kracht nämlich das gesamte Körpergewicht auf unsere Gelenke und Fußsohlen – deswegen ist eine gute Dämpfung bei Laufschuhen wichtig. Dahinter steckt natürlich Forschung. Ebenso wie hinter der Entwicklung dauerhaft haltbarer und wasserabweisender Materialien. Sieh es so: Ein guter Laufschuh ist eine Investition in deine Gesundheit. Und normalerweise (also wenn du nicht grad – wie ich – eine gewisse Affinität zu Laufschuhen entwickelst) kauft man ja auch höchstens ein Paar pro Jahr.
Laufschuhe ohne Beratung kaufen: Fortgeschrittene
So, und nun hast du also deine ersten Laufschuhe. Meine Empfehlung: Laufe in ihnen mal die weiteste Strecke, die du am Stück schaffst. Das muss nicht schnell sein. Es geht hauptsächlich darum, die Schuhe unter Belastung lang anzuhaben. Und achte beim Laufen sehr genau darauf, was dir dein Körper sagt. Beginne mit den Zehen und arbeite dich (wirklich!) bis zur Stirn hinauf vor:
- Haben die Zehen genug Platz? Fühlst du eine Druckstelle irgendwo?
- Schmerzt deine Fußsohle oder fühlt sie sich wohl? Kribbelt sie?
- Ist der Schuh breit genug? (Das ist meine absolute Schwachstelle: Die Innenseite des Fußgewölbes)
- Scheuert die Ferse?
- Was machen deine Waden und Schienbeine?
- Sind deine Knie okay?
- Spürst du deine Hüfte irgendwie unangenehm?
- Fühlt sich das Laufen in den Schuhen eher natürlich oder unnatürlich an?
Begutachte deine Füße nach dem Laufen. Wenn sich irgendwo rote Druckstellen oder gar Blasen gebildet haben, ist das kein gutes Zeichen. Ebenso, wenn du dich während des gesamten Runs nur darauf freust, endlich aus den Schuhen zu kommen. Manchmal dauert es, bis man die richtigen Schuhe gefunden hat.
Weitere Tipps fürs Laufschuhe Kaufen
- Nicht eitel sein. Seitdem ich Herrenschuhe (sind breit genug für meine Plattfüße) eine Nummer größer kaufe (Füße schwellen beim Laufen an), bin ich damit absolut happy
- Nicht auf Marken achten. Egal, ob drei Balken oder ein Häkchen oder sonst ein Name: Lass dich davon nicht blenden. Natürlich gibt es Schuhhersteller, die generell bessere Qualität bieten als andere (die beiden zuerst genannten sind es nicht ;D), aber letztlich zählt, ob du dich wohlfühlst
- Wenn du jeden Tag läufst, solltest du zwei Paar abwechselnd tragen, damit die Dämpfung Zeit hat, wieder in ihre Ursprungsposition zurückzukehren
- Profis empfehlen, ein Paar Schuhe nach 650 bis 800 gelaufenen Kilometern zu ersetzen
- Sieh dir deine ausgemusterten Laufschuhe an: sie geben gut Aufschluss darüber, wo ihre Schwachstellen waren
Meine Schuhsammlung
Nun kommen wir wieder zu einer ganz persönlichen Befindlichkeit. Ich gebe zu: Ich liebe die Laufschuhe von Brooks. Abgesehen davon, dass ich das Design mag, dass sie mir passen und dass sie superbequem sind und der Preis auch stimmt, ist das Unternehmen einfach toll. Brooks hat seine Lieferkette transparent auf der Website offengelegt. Die Leutchens dort setzen sich für LGTBQ+ Rechte und Nachhaltigkeit ein. Sie haben super Aktionen, beispielsweise den Run Happy Lauf am 22. Juni in Wien (da kann man auch unterschiedliche Modelle testen und gratis dran teilnehmen!) und ich mag deren Laufsocken wahnsinnig gern.
Erzähl mir doch in den Kommentaren, welche Schuhe du verwendest, wie du zufrieden bist und was du anderen Laufenden für Tipps diesbezüglich geben würdest!